- wiehern
- wie|hern ['vi:ɐn] <itr.; hat:
(besonders von Pferden) ungleichmäßig laute, helle, durchdringende Laute von sich geben:das Pferd wieherte ununterbrochen; wir amüsierten uns köstlich und wieherten vor Lachen.
* * *
wie|hern 〈V. intr.; hat〉1. Laut geben (vom Pferd)2. 〈fig.; umg.〉 in unangenehmer Art laut lachen● er wieherte vor Lachen er schrie vor Lachen; er lachte \wiehernd; ein \wieherndes Gelächter [<mhd. wiheren; Iterativbildung zu wihen, weien <ahd. (h)weion „wiehern“, urspr. lautmalend]* * *
wie|hern <sw. V.; hat [mhd. wiheren, Iterativbildung zu: wihen = wiehern, lautm.]:1. (von bestimmten Tieren, bes. vom Pferd) eine Folge von zusammenhängenden, in der Lautstärke an- u. abschwellenden hellen, durchdringenden Lauten hervorbringen:das Pferd wieherte;Ü vor Lachen w.;wieherndes (ugs.; schallendes) Gelächter.2. (ugs.) schallend lachen.* * *
wie|hern <sw. V.; hat [mhd. wiheren, Iterativbildung zu: wihen = wiehern, lautm.]: 1. (von bestimmten Tieren, bes. vom Pferd) eine Folge von zusammenhängenden, in der Lautstärke an- u. abschwellenden hellen, durchdringenden Lauten hervorbringen: das Pferd wieherte; <subst.:> das Wiehern eines Esels in der Nacht (Frisch, Homo 212); Ü vor Lachen w.; am Ende wiehert er wie ein Pferd (ugs.; lacht er laut u. in dem Wiehern eines Pferdes ähnlichen Tönen; Hacks, Stücke 165); wieherndes (ugs.; schallendes) Gelächter. 2. (ugs.) schallend lachen: Die drei Hitlerjungen wieherten schadenfroh (Bieler, Bonifaz 13); Einige pfiffen jeder Frau hinterher ..., hieben sich wiehernd auf die Schenkel (Fels, Sünden 45).
Universal-Lexikon. 2012.